Projekte
Sie möchten sich hier wiederfinden?
Über 200 größere und kleinere Projekte durfte ich in den letzten 10 Jahren betreuen, darunter zahlreiche Texte für Unternehmen (viele davon verfasst), Sachbücher, wissenschaftliche Arbeiten, ab und an ein Roman.

„ZERO REGRETS Vol. I“ (2024) Thomas Gasperlmair (Hrsg.)
Lektorat
THE RAW STUFF ist ein zweisprachiges Buchprojekt, welches seiner visuell-interessierten Leserschaft die relevantesten europäischen Künstler aus dem einzigartigen Mikrokosmos der Music Artworks vorstellt und auf rund 264 Seiten präsentiert. Die Bücher zeigen eine große Auswahl an Artworks für Schallplatten, Gigposters, Merchartikel und obskuren Projekten wie Bandbiere und schrägen Stagedesigns. Von Undergroundbands bis zu stadionfüllenden Superstars aus den Bereichen Rock, Punk, Metal und Stoner, in den Büchern ist alles dabei – immer mit einen Blick auf Qualität und Einzigartigkeit.
Neben der Darstellung der europäischen Music Artwork-Szene stellt THE RAW STUFF ebenso artverwandte Szenen wie das Tätowieren in den Mittelpunkt des Interesses: Mit der ersten Ausgabe von ZERO REGRETS.
Neben den feinsten Arbeiten oberösterreichischer Tätowierer liefern die Artists via einem persönlichen Interview Hintergrundinfos über ihren Werdegang, ihre Kunst und ihren Anspruch an diese.

„THE RAW STUFF Vol. III“ (2023) Thomas Gasperlmair (Hrsg.)
Lektorat
THE RAW STUFF Volume III ist deine Chance die besten Music Artworks und die Künstler dahinter zu entdecken!
280 Seiten vollbepackt mit 413 Artworks für mehr als 210 Bands aus Rock, Metal und Punk und nebenbei auch noch Background Infos zu den einzelnen Künstlern – aus 12 europäischen Ländern. Einfach eine Quelle der Freude für Liebhaber und Fans einzigartiger und unabhängiger visueller Kunst!
Diese Ausgabe präsentiert Künstler aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Andorra (!), Portugal, Holland, Belgien, UK, Österreich, Polen und Ungarn und zeigt Artworks für stadion-sized Bands bis zu lokalen Underground Acts: Es geht im Buch nicht nur um die großen Namen (keine Angst, sind trotzdem genug drinnen), sondern um die Qualität der gezeigten Arbeiten.

„THE RAW STUFF Vol. II“ (2022) Thomas Gasperlmair (Hrsg.)
Lektorat
Grenzen erweitern – aus geografischer und künstlerischer Perspektive! Rock, Punk, Metal und Alternative Music sind offene Kulturen ohne Grenzen und Limitierung und auch wir erweitern mit dieser Ausgabe unser Spektrum.
Neben nationalen Künstlern aus dem Music Artwork Kosmos zeigt THE RAW STUFF Volume II Music Artwork Artists aus dem Umland und genreverwandten Medien. Relevante Leute aus der Street Art-, Alternative Illustration und Tattooszene, die neben ihren Projekten in diesen künstlerischen Feldern auch durch ihre Arbeit für Bands, Locations und Festivals bekannt sind, schließen sich uns in dieser Ausgabe an und zeigen ihre feinsten Arbeiten der letzten Jahre.
Es ist eine Genugtuung zu sehen, dass die Idee von Rock, Punk und Metal auch ausserhalb ihrer Subkulturen existiert und durch verschiedenste Medien über die ganze Welt verbreitet wird.

„ECHT JETZT, CHEF?“
(2021)
Klaus Theuretzbacher (Autor)
Lektorat & Begleitung, Grafische Gestaltung: Tom Gasperlmair
Echt jetzt, Chef? Unvermögen, Unverfrorenheit und andere Ungereimtheiten im Management – das Buch. Ein Buch über Führungskräfte, die …
… es draufhaben, ihr Gegenüber mit gezielten Hieben aus dem Gleichgewicht zu bringen,
… sich daran erfreuen, ihre Mitarbeiter*innen systematisch zur Schnecke zu machen,
… nur deshalb Führungskräfte geworden sind, weil sie anschaffen wollen und weil ihnen ehrliche Arbeit zutiefst zuwider ist,
… sich erwarten, dass sich alle anderen bei ihrem Erscheinen sofort in den Staub werfen,
… auf jegliche Kritik hochallergisch reagieren,
… nur so tun als ob,
… alles, auch das kleinste Detail fünfmal kontrollieren müssen und daher alles im Griff zu haben glauben oder
… erst im Nachhinein draufkommen, dass sie wieder etwas kräftig verbockt haben – und vieles anderes mehr!

„THE RAW STUFF –
Heavy Artworks
from Austria“ (2021) Thomas Gasperlmair (Hrsg.)
Lektorat
Österreichs Subkultur LEBT, erfreut sich hoher Beliebtheit und starkem Zugehörigkeitsgefühl seitens Fans und Musiker. Im Dunstkreis der Musikszene hat sich in den letzten 10 Jahren eine Gruppe von bildenen Künstlern entwickelt, die mit hochqualitativen Arbeiten Bands und Veranstalter in ihrem Schaffen mit Artworks unterstützen und mittlerweile auch für grosse internationale Acts aus Rock, Pop-Punk, Indie und Metal arbeiten. Jetzt ist es an der Zeit, diese Künstler gesammelt zu präsentieren und erstmals ihre Arbeiten gemeinsam in einem Buch darzustellen.

„ABAU – 35 Jahre im Dienste der Bauwirtschaft- CHRONIK“ (2021)
Idee, Redaktion & Inhalt, Texte sowie Lektorat (in Koop. mit wortstil)
Grafische Gestaltung: Tom Gasperlmair
Mit dem üblichen Stil der Chronologie wird in diesem Buch gebrochen. Es werden die Etappen der Entwicklung anhand der Entstehung eines Hauses nachvollzogen, von der Gründungsidee bis aktuell zu den Veränderungen. Diese Chronik dokumentiert den technologischen Fortschritt sowie den Wandel. Im Mittelpunkt dieser Zeitreise stehen vor allem die Menschen, die das Unternehmen hauptsächlich geprägt haben.

„100 Jahre Frauenzeitreise im Oö. Landesdienst“ (2020)
Heidemarie Bräuer (Hrsg.)
Redaktion & Inhalt, Texte, Lektorat (in Koop. mit wortstil)
Grafische Gestaltung: Tom Gasperlmair
Das Buch dokumentiert ein Ausstellungsprojekt (aus dem Jahr 2018) zur mehr als 100jährigen Geschichte der Frauen im Oö. Landesdienst. Initiiert, recherchiert und in hingebungsvoller Kleinarbeit zusammengestellt von der Gleichbehandlungsbeauftragten, Heidemarie Bräuer. Für das Jubiläum „25 Jahre Oö. Landes-Gleichbehandlungsgesetz wurden die Inhalte der Ausstellung durch aktuelle Beiträge diverser Autoren ergänzt sowie die Zeitreise bis 2020 erweitert.

„Auf Kunst verzichten, heißt sprachlos werden. Die Sammlung
Günter Rombold“ (2020)
Lektorat
Dieser Katalog erschien anlässlich der Ausstellung, „Passion Kunst. Die Sammlung Rombold“, von 27. Februar bis 1. Juni 2020, in der Landesgalerie Linz (jetzt: FC – Francisco Carolinum). Das Projekt wurde in Kooperation mit der Katholischen-Privat-Universitat (KU) Linz entwickelt.

„Vom Wissen zum Tun. Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit“
(2019). Andreas Huber (Autor)
Schreibcoaching & Lektorat
Das Sachbuch ist als eine Art Gebrauchsanweisung für die Gestaltung eines sicheren Arbeitsumfeldes gedacht. Es dient als Begleitwerk zur Beratungs-, Trainings- und Vortragstätigkeit des Autors.

„Warhol – Sherman. Amerikanische Kunst aus der Albertina“
(2019)
Lektorat (in Koop. mit wortstil)
Dieser Katalog erschien zur Ausstellung „Andy Warhol bis Cindy Sherman. Amerikanische Kunst aus der Albertina“ im Schlossmuseum Linz, von 19.11.2019 bis 29.03.2020 – kuratiert von Klaus Albrecht Schröder (Generaldirektor der Albertina) in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungsmanagement des Oberösterreichischen Landesmuseums unter Dagmar Ulm, Peter März und Walter Baldinger.

„Zwischen den Kriegen. Oberösterreich
1918 – 1938“ (2018)
Lektorat
Es ist dies das Begleitheft anlässlich der Ausstellungen „Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918 bis 1938“ im Jahr 2018 an folgenden Ausstellungsorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt

„Österreichische Erzherzoginnen am Hof der Medici“ (2016)
Lektorat
Dieser Katalog wurde als italienisch-österreichisches Projekt anlässlich der Ausstellung „Österreichische Erzherzoginnen am Hof der Medici“, von 16. März bis 21. August 2016 im Schlossmuseum Linz unter der Ausstellungsleitung von Eike D. Schmidt, Direktor der Uffizien, Florenz und Gerda Ridler, Wissenschaftliche Direktorin Landesmuseum, gestaltet.

„Das Protokoll des Hainfelder Einigungs-parteitages der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich“ (2014)
Lektorat
Das HAINFELD | MUSEUM wurde im Oktober 2014 eröffnet. Es beschäftigt sich in seiner Dauerausstellung mit der Geschichte und dem Leben der Stadt und ihrer Bewohner. Ein eigener Raum ist dabei der Sozialdemokratie und deren Einigungsparteitag gewidmet. Die Protokolle dieses Parteitags der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich, von 30.12.1888 bis 1.1.1889 wurden von Margarete Kowall und Carl F. Pfaffinger bearbeitet und kommentiert.

“Gesellschaft im Umbruch“ (2012)
Herausgeber: Mag. Michael Strugl, MBA /
Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer
Lektorat
Der Sammelband zeichnet mittels statistischer und demografischer Analysen sowie den Beiträgen von 25 renommierten Autorinnen und Autoren, u.a. Paul Eiselsberg, Franz Fischler, Reinhard Haller, Markus Hengstschläger, Christoph Leitl, Ursula Plassnik, Klaus Zapatoczky u. v. a. m., ein breites Bild der gesellschaftlichen Entwicklungsprozesse der jüngeren Zeitgeschichte.

Am besten ist, wir kommen ins Gespräch über Ihr Projekt.
Ich bin grundsätzlich offen für alle Text-Anfragen.