- max. 12 Personen
- Dauer individuell vereinbar
- Preis auf Anfrage
Multitasking und Achtsamkeit sind moderne Schlagworte, deshalb aber nicht weniger richtig und wichtig. Gerade Multitasking ist eine vielfach bewunderte Fähigkeit, es liegt im Trend, Vieles gleichzeitig zu machen. Multitasking gehört jedoch zu den größten Missverständnissen unserer Zeit, weil es im Grunde unmöglich ist, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen – wir tun nur so, verlieren dabei aber an Konzentration und letztendlich leidet die Qualität der Arbeit und man selbst gleich mit.
Achtsamkeit kann sehr leicht einen esoterischen Touch bekommen, dabei handelt es sich um ein alltagstaugliches Instrument, das im Grunde nicht mehr braucht als ein wenig guten Willen, es zu tun und zu üben.
Ziele / Nutzen
Aufmerksamkeitsfokussierung, Verlangsamung, gezieltes Denken und Handeln etc. steigern die Effizienz. Den Autopiloten bewusst abzustellen, um unsere Sinne zu erleben und damit die Lebensqualität zu steigern, unterstützt nicht nur den Menschen an sich, sondern hat positive Auswirkungen auf das Lebensumfeld.
Inhalte
-
- Der Begriff „Multitasking“
- Unser Gehirn als Hinderungsgrund
- Selbsttäuschung – die Stressfalle
- Zeitfresser & Störfaktoren
- Fokussierung statt Verzettelung
- Mentale Fitness
- Effiziente Arbeitsorganisation
- Individuelles Stressmanagement
- Wirksame Übungen
Methoden
Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Übungen, Praxistransfer

Durch anschauliche Bespiele, in eigener Praxis erprobt, samt einem Topik Humor und einer Prise Fachwissen finden Sie Ihren ganz persönliches Ausstieg aus der Multitaskingfalle.