- max. 12 Personen
- Dauer individuell vereinbar
- Preis auf Anfrage
Jeder von uns weiß, was mit Kommunikation gemeint ist, oder präziser ausgedrückt: Man glaubt, es zu wissen. Kommunikation findet schließlich jeden Tag statt: Wir kommunizieren – (scheinbar?!) miteinander. Jedoch: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“ (Wittgenstein). Es fällt uns durchaus schwer, das, was wir mitteilen möchten, beim Gegenüber richtig zu platzieren. Selbst wenn wir uns gegenüberstehen, können wir oft kaum die ganze Bandbreite des kommunikativen Ausdrucks wahrnehmen. Kommunikation braucht neben Verständigung noch Verstehen auf vielen Ebenen. Die Kommunikationspartner müssen die Bedeutungsinhalte abgleichen.
Ziele / Nutzen
Sie lernen die Unterschiede zwischen gelingender und nicht gelingender Kommunikation kennen. Vor allem aber haben Sie die Möglichkeit Ihr ganz persönliches Repertoire an Mitteilungsformen zu erweitern, zu trainieren und zu optimieren. Wahrscheinlich braucht es nur ein paar kleine Anpassungen und Sie werden verstanden.
Inhalte
- Kommunikation oder Interaktion
- Gespräch & Dialog
- Verbale & Nonverbale Kommunikation
- Bewusstes & Unbewusstes
- Glaubenssätze als Gesprächsbegleiter
- Die Kunst des Fragens
- Zuhören als Essenz
- Interventionsbooster: Paradoxes & Humor
Methoden
Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstreflexion, Übungen, Praxistransfer

Mit vielfältigen Erfahrungen und einem gewissen Augenzwinkern
erhöhen wir gemeinsam Ihre Kommunikationskraft.